You’re currently viewing the Europe website.

You’re currently viewing the Europe website.
Would you like to switch countries or language?Blast Abrasives
Topics
Waterjet Cutting
Topics
Resources
Categories
Types
Categories
Topics
Abrasive Blasting Case Studies GMA PremiumBlast German Europe
GMA PremiumBlast™ für das Korrosionsschutz-Projekt
Überblick
Projekt
Heinrich Schmid ersetzte ihr Schlacke-Strahlmittel durch GMA PremiumBlast™ für das Korrosionsschutzprojekt an der Salier-Brücke.
Ort
Speyer, Deutschland
Fläche
2,323 m²
Beschichtung und Struktur
Entfernung der alten Beschichtung (Schichtdicke zwischen 300–450 µm) auf den Stahlträgern unter der Brücke.
Ziel
Strahlen der Salierbrücke zur Entfernung der Beschichtungen von Stahlkonstruktion und Trägern.
Herausforderung
Das zuvor eingesetzte Strahlmittel führte zu geringer Produktivität und hoher Staubentwicklung.
Für sauberere und effizientere Sandstrahlergebnisse
Während der Wartung an der Salier-Brücke in Speyer, Deutschland, stellten die Korrosionsschutzexperten von Heinrich Schmid fest, dass die zuvor verwendeten abrasiven Schlacken nicht die gewünschten Leistungen brachten. Zudem waren die Staubwerte während des Sandstrahlens sehr hoch. Die Suche nach saubereren und leistungsfähigeren Strahlmittel führte sie zur Wahl von GMA PremiumBlast™.
Die Salier-Brücke, gebaut im Jahr 1956, verfügt über zwei Fahrspuren für den Fahrzeugverkehr sowie Wege für Fußgänger und Radfahrer. Diese 595 Meter lange Stahlbrücke überspannt den Rhein zwischen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
Die Heinrich Schmid GmbH & Co. KG ist eines der größten Bauunternehmen Europas mit über 5.200 Mitarbeitern an 170 Standorten. Neben Lackier-, Brandschutz- und Isolierleistungen bietet das Unternehmen Korrosionsschutz für Stahl und Beton an.
Wie festgelegt, musste die alte Farbschicht (Stärke zwischen 300 und 450 µm) auf den Stahlträgern unter der Brücke sorgfältig und sicher entfernt werden. Da sie zusätzlich Blei enthielt, ein gefährliches und giftiges Metall, mussten die Anwender persönliche Schutzausrüstung tragen und den Arbeitsbereich durch hermetisch abgeschlossene Schleusentüren betreten.
Das Projekt umfasste vier ähnlich große Arbeitsbereiche, jeweils ca. 1.400 m², für eine Gesamtfläche von 5.600 m². Die Sandstrahlarbeiten wurden aufgrund der Gefährdung durch die Materialien in zwei Phasen durchgeführt: zuerst die Beschichtungsentfernung, dann die Entfernung von Rost. Daher wurde in jedem Bereich das Sandstrahlen zweimal ausgeführt.
Heinrich Schmid konnte den Strahlmittelverbrauch um 63% senken und die zweite Baustelle in der Hälfte der Zeit fertigstellen. Die Produktivität stieg um 100% durch höhere Strahlgeschwindigkeit, verringerte Reinigungs-, Nachbearbeitungs- und Materialumschlagsarbeiten.
Einsatz von GMA PremiumBlast™
Durch den Wechsel auf GMA PremiumBlast™ profitierte das Unternehmen von folgenden Ergebnissen:
- Oberflächenqualität: Bewährte Wahl für hervorragende Beschichtungshaftung bei reduzierter Einbettung.
- Hohe Produktivität: Maximiert die Effizienz und senkt die Kosten für die Oberflächenvorbereitung deutlich.
- Reduzierter Verbrauch: 63 % geringerer Strahlmittelverbrauch – nur 16,07 kg/m² PremiumBlast™ gegenüber 42,86 kg/m² des bisherigen Strahlmittels.
- Arbeitssicherheit: Minimiert die Belastung durch Schwermetalle und Silika, sorgt für ein sichereres Arbeitsumfeld.
- Staubarmes Strahlen: Deutliche Reduzierung der Staubentwicklung – verbessert die Sicht und reduziert die Kontamination.
Möchten Sie Ihren Strahlmittelverbrauch reduzieren und Ihr Korrosionsschutz Projekt schneller abschließen? Kontaktieren Sie uns noch heute : T 49 (0) 40 3014 228 | E info.eu@gmagarnet.de