You’re currently viewing the Global website.

You’re currently viewing the Global website.
Would you like to switch countries or language?Blast Abrasives
Waterjet Cutting
Topics
Resources
Categories
Types
Categories
Topics
Abrasive Blasting Case Studies GMA PremiumBlast German Europe
GMA PremiumBlast™ für das Korrosionsschutz-Projekt
Überblick
Projekt
Heinrich Schmid ersetzte ihr Schlacke-Strahlmittel durch GMA PremiumBlast™ für das Korrosionsschutzprojekt an der Salier-Brücke.
Ort
Speyer, Deutschland
Fläche
2,323 m²
Beschichtung und Struktur
Entfernung eines alten Farbanstrichs (Schichtdicke zwischen 300-450µm) auf den Stahlträgern unter der Brücke.
Ziel
Durchführung eines Sandstrahltests an der Salier-Brücke zur Entfernung der alten Farbschicht.
Herausforderung
Das vorherige Schlacke Strahlmittel führte zu niedriger Produktivität und hohen Staubwerten, ohne die geforderte Oberflächenreinheit zu erreichen.
Für sauberere und effizientere Sandstrahlergebnisse
Während der Wartung an der Salier-Brücke in Speyer, Deutschland, stellten die Korrosionsschutzexperten von Heinrich Schmid fest, dass die zuvor verwendeten abrasiven Schlacken nicht die gewünschten Leistungen brachten. Zudem waren die Staubwerte während des Sandstrahlens sehr hoch. Die Suche nach saubereren und leistungsfähigeren Strahlmittel führte sie zur Wahl von GMA PremiumBlast™.
Die Salier-Brücke, gebaut im Jahr 1956, verfügt über zwei Fahrspuren für den Fahrzeugverkehr sowie Wege für Fußgänger und Radfahrer. Diese 595 Meter lange Stahlbrücke überspannt den Rhein zwischen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
Wie festgelegt, musste die alte Farbschicht (Stärke zwischen 300 und 450 µm) auf den Stahlträgern unter der Brücke sorgfältig und sicher entfernt werden. Da sie zusätzlich Blei enthielt, ein gefährliches und giftiges Metall, mussten die Anwender persönliche Schutzausrüstung tragen und den Arbeitsbereich durch hermetisch abgeschlossene Schleusentüren betreten.
Das Projekt umfasste vier ähnlich große Arbeitsbereiche, jeweils ca. 1.400 m², für eine Gesamtfläche von 5.600 m². Die Sandstrahlarbeiten wurden aufgrund der Gefährdung durch die Materialien in zwei Phasen durchgeführt: zuerst die Beschichtungsentfernung, dann die Entfernung von Rost. Daher wurde in jedem Bereich das Sandstrahlen zweimal ausgeführt.
Kosteneinsparungen beim Gesamtprojekt
Heinrich Schmid konnte den Strahlmittelverbrauch um 63% senken und die zweite Baustelle in der Hälfte der Zeit fertigstellen. Die Produktivität stieg um 150% durch höhere Strahlgeschwindigkeit, verringerte Reinigungs-, Nachbearbeitungs- und Materialumschlagsarbeiten.
49.2% Ersparnis |
€68.000 Investition |
Einsatz von GMA PremiumBlast™
Die Heinrich Schmid GmbH & Co. KG ist eines der größten Bauunternehmen Europas mit über 5.200 Mitarbeitern an 170 Standorten. Neben Lackier-, Brandschutz- und Isolierleistungen bietet das Unternehmen Korrosionsschutz für Stahl und Beton an.

Produktivität
150 % oder 6,70 m²
pro Stunde effizienter

Verbrauch
63 % oder 16,07 kg/m²
weniger

Arbeitsaufwand
670 Stunden oder 15 Tage
Weniger Arbeitsaufwand
Ergebnisse
Tests mit GMA PremiumBlast™ auf dem Salier-Brucke zeigten deutliche Verbesserungen gegenüber dem zuvor verwendeten Strahlmittel. GMA PremiumBlast™ erzielte:
- Erhebliche Produktivitätsgewinne: 49,2% Kostensenkung beim Gesamtprojekt.
- Erhöhte Sicherheit: Reduzierung der Staubemissionen, sauberere Oberflächen und schnellere Abnahmen.
- Betriebseffizienz: Setzt neue Maßstäbe für zukünftige Projekte mit erheblichen Einsparungen bei Arbeitszeit und -kosten.
- Ersparnis: 63% weniger Verbrauch, Verbrauch auf 16,07 kg/m² reduziert.
Warum GMA Garnet™ wählen?
- Oberflächenqualität: Hervorragende Haftung des Beschichtungssystems bei geringerem Strahlmittelverbrauch.
- Hohe Produktivität: Maximiert die Produktivität und senkt die Kosten der Oberflächenvorbereitung erheblich.?
- Reduzierter Verbrauch: Bis zu 63% weniger Strahlmittelverbrauch.
- Arbeitssicherheit: sorgt für sichere Arbeitsbedingungen.
- Staubreduziertes Strahlen: Reduziert Staubemissionen um bis zu 80%, verbessert Sicht und senkt Kontamination.
- Nachhaltige Ressource: Granatrückgewinnungsprogramme bieten kosteneffiziente und umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten.