Topics

Waterjet Cutting GMA ClassicCut 80 GMA ClassicCut 120 German Europe

Rekonstruktion sarazenischer Kamine mit modernen Schneidtechniken

Sarazenische Kamine sind ein echter Blickfang – sei es als vermeintliche Überreste kriegerischer Zeiten oder als kunstvolle Schöpfungen kreativer Maurer. 

Vom Boden aus wirken ihre skulpturalen „Mitren“ fern und unnahbar. Wie verkleinerte Modelle sakraler oder symbolträchtiger Bauwerke erinnern sie an Abteikirchtürme oder Burgtürme, die hinter den Dächern aufragen und sich in den fernen Horizont einfügen. 

Doch sobald man sie über das Dach erreicht, offenbart sich ihre wahre Natur: komplexe, massive und eindrucksvolle architektonische Formen. 

Das Projekt “Feux semblant”, das für die Kollektivausstellung” Campagne Première” in Revonnas geschaffen wurde, ließ sich von der Architektur sarazenischer Rauchfänge inspirieren. Mithilfe moderner Bautechniken wie holzgerahmten Wänden und wasserstrahlgeschnittenen Ziegeln entstand eine Struktur, die Tradition und Zeitgenössisches zu einem komplexen und zugleich fesselnden Gesamtbild vereinte. 

Die Konstruktion übernahm die Formensprache industrieller Schornsteine – Lüftungsgitter, Metallbänder, massiver Sockel, konischer Schafte und Kronen – und erinnerte gleichzeitig an sarazenische Rauchfänge sowie die großen, frei hängenden pyramidenförmigen Hauben, die für die Bauernhäuser der Bresse typisch sind. 

„Wir freuen uns, Teil dieses außergewöhnlichen Projekts zu sein, bei dem wir präzise Öffnungen in die Ziegel mittels Wasserstrahlschneidtechnologie und GMA ClassicCut™ eingebracht haben, ohne die Materialintegrität zu beeinträchtigen“, sagte Morgane Bliguet von Ciba Ouary. 

„Während des Schneidprozesses haben wir die Schnittgeschwindigkeit je nach Ziegelhöhe und Lage der Hohlräume angepasst.“ 

„Und vergessen Sie nicht den Gehörschutz – der durch die Resonanz in den Ziegelkammern entstehende Lärm ist extrem laut!“